Vorbereitung für Winter-QV 2023  (Pflanzenparcour) / Daten QV 2023: hier 

Informationen zum QV 2023: hier

1) Der Königsweg: Eine eigene Zweigesammlung erstellen (auch als Gruppe)

2) Gehölzparcour im Folientunnel bei Koch Gärten ist eröffnet. Info: hier / Lös: hier / Vor dem Üben immer SMS oder WhatsApp an 079 620 0855

3) Ausgehängte Zweige an der GBW, Wetzikon, Schulhaus Wildbach

4) Wäscheleine mit Zweigen an der GBW, Weinfelden, direkt neben dem Bahnhof / Lösung: hier als pdf: hier  / Genaue Lage: hier

5) Die Firma Frikarti in Grüningen wird am 12.12.22 bis Anfang / Mitte Februar 2023 immergrüne Stauden (hier) als Lern-Parcours aufstellen. Beim Eingang vom Büro ist der Weg ins Gewächshaus beschrieben, in der Regel links um das Gebäude und dann ins Gewächshaus rein. Der Parcours ist jederzeit verfügbar.

6) Gehölzparcour bei der Firma Hauenstein, Rafz / Infos:hier

 

Die "Schulbuchhandhabung" nach üK-Pfäffikon-Vorgaben als korrekten Leitfaden beim: hier (runter skrollen zu Pos. Pflanzenschutz)

Download
1_1_Info_QV_EFZ_Garten_Landschaftsbau.pd
Adobe Acrobat Dokument 5.0 MB


Die Checkliste fürs Winter-QV 2023  (A bis E)

 

A) Position Pflanzenkenntnisse / Pflanzenparcour 1 bis 60

Vorbereitet und alle Pflanzen als  lebendigen Vorstellungen in meinem Kopf? Falls nein: ran!

 

Reale Parcours

Leerliste 1 bis 60 / 1 bis 40 (Seiten 1 und 2): hier

- Dein eigener Parcour

- Ein Pflanzenparcour in Rafz (Baumschule Hauenstein) hier

- Ein Pflanzenparcour in  Eglisau (Koch Gärten) Der Lageplan: hier / Lösung: hier Vor dem Üben immer SMS oder WhatsApp an 079 620 0855

- Ein Pflanzenparcour in Weinfelden: Lösung: hier als pdf: hier  

 

Digitale Parcours handschriftlich -und nur handschriftlich- lösen.

Leerliste 1 bis 60 / 1 bis 40 (Seiten 1 und 2): hier

Gehölzparcour A: hier

Lösung zu A: hier

Gehölzparcour B: hier

Lösung zu B: hier

Gehölzparcour C: hier

Lösung zu C: hier

Gehölzparcour D: hier

Lösung zu D: hier

Gehölzparcour E: hier

Lösung zu E: hier

Gehölzparcour F: hier

Lösung zu F: hier

Gehölzparcour G: hier

Lösung zu G: hier

Gehölzparcour H: hier

Lösung zu H: hier

Gehölzparcour K1: hier

Lösung zu K1: hier

Gehölzparcour K2: hier

Lösung zu K2: hier

Gehölzparcour K3: hier

Lösung zu K3:: hier

Gehölzparcour K4: hier

Lösung zu K4:: hier

 

- Stauden/Frühlingsflor (1 bis 28 ): hier

Lösung zu Stauden/Wechselflor: hier

- Rep. Zwiebelpflanzen: hier

- Rep. Stauden 1 im Winter: hier

Lösungen unten:

- Rep. Stauden 2 im Winter: hier

- Rep. Stauden 3 im Winter: hier

- Zierpflanzen, Zimmerpflanzen 1. Lj.: Hier / als pdf: hier / Lösungen: hier

Zusatz:

25 Stauden an Fruchtständen, Winterschmuck, Beeren erkennen:  hier

Lösungen:hier 

Download
Lösungen Stauden1 im Winter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.4 KB
Download
Lösungen Stauden2 im Winter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 92.5 KB
Download
Lösungen Stauden3 im Winter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.0 KB


B) Position Pflanzenschutz

Vorbereitet? Falls nein: ran!

 

1) Ük-Unterlagen hervorgekramt und nochmals alles durchgegangen zu:

- korrektem Anmachen der Spritzmittelbrühe

- Notwendige persönliche Schutzmassnahmen (PSA)

- Korrektes Ausbringen der Spirtzmittelbrühe

- Aussprühen der Restmenge

- Spülen und Reinigen der Rückenspritze

 

2) Korrekt berechnen der Spritzmittelbrühen und Erkennen von Schadbildern geht im Schlaf:

 - Repetitionsdossier Pflanzenschutz:hier

Lösungen1: hier

Lösungen2: hier

- Berechnungsaufgaben im Pflanzenschutz: hier

Lösungen: hier

- Aufgabensammlung zu Berechnungsaufgaben: hier

Lösungen: hier

- Aufgaben zu Pflanzenschutz (Schadbilderkennung): hier

 

Bewertungskriterien und Punktevergabe zu allen pratischen Positionen sind mir bekannt: hier

Die "Schulbuchhandhabung" nach üK-Pfäffikon-Vorgaben als korrekten Leitfaden beim:

 

1) Anmischen der Spritzmittelbrühe: 

 

1a) PSA beim Anmischen:

  1. Gummi-Handschuhe anziehen
  2. Schutzbrille
  3. Lange Hosen (steht für Schutzanzug)
  4. S3-Sicherheits-Schuhe
  5. Atemschutzmaske

1b) Arbeitsschritte zum korrekten Anrühren der Spritzmittelbrühe: (z. Bsp.: 4 Liter Wasser und 20ml Insektizid)

  1. Funktions-Kontrolle der Rückenspritze (Dichtigkeit) ansprechen
  2. Alle notwendigen Mittel bereitlegen: a) Insektizid b) Flüssigdünger (Blattdünger)
  3. Zuerst Rückenspritze ca. mit 1/3  Wasser füllen. (1/3 von der Gesamtmenge Wasser)
  4. 20 ml Insektizid abmessen, direkt in Rückenspritze, die bereits mit etwas Wasser gefüllt ist, eingeben (oder im Massbecher anrühren und dann in Rückenspritze
  5. (Umrühren der Spritzmittelbrühe in der Rückenspritze)
  6. Messlöffel, Messbecher etc. abspülen in Massbecher bzw. Rückenspritze
  7. Massbecher auswaschen in Rückenspritze
  8. Bei Pulver: Pulver auflösen (in Massbecher oder in Rückenspritze), Schwingbesen, Messlöffel etc. abspülen
  9. Mit Restwassermenge auffüllen
  10. Rückenspritze verschliessen

2) Ausbringen (Applikation) der Spritzbrühe:

  1. 3 Seiten, der zu spritzenden Flächen, vorspritzen
  2. Gleichmässig ausbringen in Bahnen, rückwärts gehen (nicht über bereits gesprühte Fläche gehen!!!)

3) Umgang mit Restmenge in der Rückenspritze / Korrektes Vorgehen beim Ausspülen/Reinigen der Rückenspritze:

  1. Restmenge verdünnen, auf separate Fläche (Notfallfläche) aussprühen/ausleeren.
  2. Nachspülen: Rückenspritze mit ca. 1 Liter Wasser füllen, Deckel drauf, Rückenspritze ausschwenken
  3. Ausleeren
  4. Wenig Wasser in Rückenspritze geben: Wasser und damit Schlauchinhalt auspumpen
  5. Rückenspritze versorgen

C) Werkstück Grün mit nachfolgend:  D) Regierrapport erstellen

Vorbereitet?  Falls nein: ran!

 

1) "Bauskizze zu Werkstück Grün" hervorgekramt und nochmals alles durchgegangen zu:

 

- Der Ablauf aller Arbeitsschritte in einer guten Reihenfolge

- Den Arbeitsablauf aufschreiben und sich alle Schritte im Kopf vorstellen.

 

2) "Regierapport" hervorgekramt und mustergültige Musterlösung geschrieben

- Regierapport: hier

 Bewertungskriterien und Punktevergabe zu allen pratischen Positionen sind mir bekannt: hier


E) Schnitt- und Pflegearbeiten  (Gehölzschnitt)

Vorbereitet? Falls nein: sofort ran!

 

1) Ük-Unterlagen hervorgekramt zu Schnitt- und Pflegearbeiten und nochmals alles durchgegangen

 

 Bewertungskriterien und Punktevergabe zu allen pratischen Positionen sind mir bekannt: hier


QV-Daten 2023 im Kt. in Schaffhausen

Die Prüfungspositionen sind die folgenden:

Do./Fr.  02./03.2023

EBK2 Pflanzenkenntnisse (Parcour)

 WinterPA1: Schnitt- und Pflegearbeiten

PA2 Pflanz- und Saatarbeiten (Werkstück Grün)

PA3 Rapportieren

07./08.06.2023

ABK1 Garten- und Landschaftsbau (schriftlich)

ABK2 Grünflächenpflege (schriftlich)

ABK 3 Materialparcours

EBK1 Pflanzenverwendung (schriftlich)

EBK2 Pflanzenkenntnisse (Parcour)

Sommer PA2 Maschineneinsatz (Bodenfräse)

PA4 Pflanzenschutz

PA5 Garten- und Landschaftsbau (Werkstück Grau)

 

PA6 Beratung und Verkauf


Die "Schulbuchhandhabung" nach üK-Sulgen-Vorgaben als korrekten Leitfaden beim:

 

1) Anmischen der Spritzmittelbrühe: 

 

1a) Welche PSA beim Anmischen:

  1. Nitril-Handschuhe anziehen
  2. Schutzbrille
  3. Schutzanzug
  4. S3-Schuhe
  5. evtl. Atemschutzmaske

1b) Arbeitsschritte zum korrekten Anrühren der Spritzmittelbrühe (Bsp.: 5 Liter Wasser und 20ml Insektizid)

  1. Alle notwendigen Mittel bereitlegen: a) Netzmittel, b) Insektizid c) Fungizid
  2. 20 ml Insektizid abmessen (in Mischbehälter auflösen, Messlöffel, Messbecher etc. abspülen in Mischbehälter)
  3. bei Pulver: Pulver auflösen in 1 Liter Wasser (Mischbehälter), Pulverbehälter auswischen, Schwingbesen, Messlöffel etc. abspülen in Mischbehälter
  4. 1/2 der Wassermenge in Rückenspritze geben
  5. Mischung aus Behälter in Rückenspritze umfüllen
  6. Mischbehälter auswaschen
  7. Mit Restwassermenge auffüllen zur notwendigen Gesamtmenge (im Bsp. 5 Liter)
  8. Rückenspritze verschliessen und "schütteln"

 

2) Ausbringen (Applikation) der Spritzbrühe (Fall:  )

  1. Gleichmässig ausbringen in Bahnen, Rückwärts gehen

3) Umgang mit Restmenge in der Rückenspritze / Korrektes Vorgehen beim Ausspülen/Reinigen der Rückenspritze:

  1. Restmenge verdünnen, auf separate Fläche (Notfallfläche) aussprühen (mündlich mitteilen 3x hintereinander)
  2. Rückenspritze versorgen

Die "Schulbuchhandhabung" nach üK-Pfäffikon-Vorgaben als korrekten Leitfaden beim:

 

1) Anmischen der Spritzmittelbrühe: 

 

1a) Welche PSA beim Anmischen:

  1. Gummi-Handschuhe anziehen
  2. Schutzbrille
  3. Lange Hosen (steht für Schutzanzug)
  4. S3-Sicherheits-Schuhe
  5. Atemschutzmaske

1b) Arbeitsschritte zum korrekten Anrühren der Spritzmittelbrühe (z. Bsp.: 5 Liter Wasser und 20ml Insektizid)

  1. Funktions-Kontrolle der Rückenspritze (Dichtigkeit) ansprechen
  2. Alle notwendigen Mittel bereitlegen: a) Insektizid b) Flüssigdünger (Blattdünger)
  3. Zuerst Rückenspritze ca. mit 1/3  Wasser füllen. (1/3 von der Gesamtmenge Wasser)
  4. 20 ml Insektizid abmessen, direkt in Rückenspritze, die bereits mit etwas Wasser gefüllt ist, eingeben
  5. Umrühren der Spritzmittelbrühe in der Rückenspritze
  6. Messlöffel, Messbecher etc. abspülen in Massbecher bzw. Rückenspritze
  7. Massbecher auswaschen in Rückenspritze
  8. Umrühren der Spritzmittelbrühe in der Rückenspritze
  9. Bei Pulver: Pulver auflösen (in Massbecher oder in Rückenspritze), Schwingbesen, Messlöffel etc. abspülen
  10. Mit Restwassermenge auffüllen
  11. Rückenspritze verschliessen

2) Ausbringen (Applikation) der Spritzbrühe:

  1. 3 Seiten, der zu spritzenden Flächen, vorspritzen
  2. Gleichmässig ausbringen in Bahnen, rückwärts gehen

3) Umgang mit Restmenge in der Rückenspritze / Korrektes Vorgehen beim Ausspülen/Reinigen der Rückenspritze:

  1. Restmenge verdünnen, auf separate Fläche (Notfallfläche) aussprühen/ausleeren
  2. Nachspülen: Rückenspritze mit ca. 1 Liter Wasser füllen, Deckel drauf, Rückenspritze ausschwenken
  3. Ausleeren
  4. Wenig Wasser in Rückenspritze geben: Wasser und damit Schlauchinhalt auspumpen
  5. Rückenspritze versorgen